GRUSEL – Eine unheimlichen Hörexpedition
Besetzung
Konzept: pulk fiktion
Regie: Hannah Biedermann und Norman Grotegut
Performance: Marouf Alhassan, Franziska Schmitz, Hannah Biedermann/Norman Grotegut
Sounddesign: Dirk Sorge
Dramaturgie: Lisa Zehetner
Ausstattung: Ria Papadopoulou
Technik und verschaltete Elemente: Simon Brinkmann
In diesem interaktiven Audiowalk dringen die Besucherinnen und Besucher in die sonst verborgenen Hinterzimmer und Katakomben des Theatergebäudes vor und ziehen gemeinsam aus, das Gruseln zu lernen. Die Theatergruppe pulk fiktion will in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Kinder und Jugendtheater Dortmund dem Grusel nicht nur die Schockstarre entlocken, sondern ihn auch neu entdecken als etwas nicht Verbotenes und zu Versteckendes, was es loszuwerden gilt. Die Welt lehrt uns das Gruseln, also müssen wir einen Umgang damit finden. pulk fiktion geht es nie um die alleinige Furcht, sondern immer um den gemeinsamen Schrecken und das verbindende Lachen. Kinder und Erwachsene erleben gemeinsam den Spaß und die Verunsicherung des Gruselkabinetts unmittelbar und neu.
Zwischen fantastischen Geistern, Skeletten, Fledermäusen und Monstern, suchen wir genauso nach Ängsten des Alltags, den Schrecken unserer heutigen Welt, um ihnen hier lustvoll einen Auftritt zu verpassen: Begegnet uns der Geist des Familienstreits oder spricht unser blutendes Herz zu uns? Fragt uns hier eine Fremde intime Dinge? Sind 1,5, Grad mehr schon zu heiß? Wieviel weiß Siri über uns – und wer ist eigentlich Siri?